Die neue Multivisionsshow von Gerlinde Kaltenbrunner. Sie war die erste Frau auf allen 14 Achttausendern – ohne künstlichen Sauerstoff, ohne Hochträger. Eine Reise zu den höchsten Gipfeln – und tief zu sich selbst. Inspiration, Abenteuer, Bilder, die berühren.
Mehr Infos zum Vortrag
Stefan Glowacz nimmt euch mit auf eine außergewöhnliche Expedition: 18.000 Kilometer durch 14 Länder, drei Erstbegehungen in entlegenen Gebirgen und unvergessliche Begegnungen entlang der legendären Seidenstraße.
Ein Vortrag mit packenden Bildern, persönlichen Geschichten und einem Film über Mut, Grenzen und die verbindende Kraft des Kletterns.
Mehr Infos zum Vortrag
Gerhard Czerner nimmt uns in seiner Multivisionsshow mit auf atemberaubende Expeditionen per Mountainbike: vom K2 über den Kilimandscharo bis in die Vulkanwüsten Chiles. Spektakuläre Aufnahmen, große Höhen, extreme Bedingungen – und mittendrin ein Bike. Eine fesselnde Reise zu den Grenzen des Machbaren, mit viel Leidenschaft und Humor erzählt.
Mehr Infos zum Vortrag
Die legendäre Alpinistin verschwand 1992 spurlos am Kangchendzönga. Regisseurin Eliza Kubarska begibt sich drei Jahrzehnte später auf die Suche: mit Wandas geheimnisvollem Audiotagebuch, Begegnungen im Himalaya und Stimmen von Weggefährten wie Krzysztof Wielicki. Ein bildgewaltiger Dokumentarfilm über Mut, Freiheit und das Rätsel einer Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Mehr Infos zum Film
Filmrarität & Berglegende Live! Werner Herzogs dramatischer Bergfilm von 1991 um den sagenumwobenen Cerro Torre feiert Leinwand-Comeback! Jahrzehntelang nicht im Kino gezeigt – jetzt beim uns! Mit internationalen Stars & echten Kletterikonen: Stefan Glowacz – live zu Gast beim Festival! Erlebe spektakuläre Originalaufnahmen aus Patagonien & höre Stefan persönlich über die wilden Dreharbeiten erzählen.
Mehr Infos zum Film
Mitten im Pazifik liegt Makatea – eine Koralleninsel voller Schönheit und Narben: jahrzehntelang von Phosphatabbau gezeichnet, nun mit neuer Hoffnung. Die Schweizer Spitzenkletterin Nina Caprez und ein internationales Team verwandeln die steilen Kalksteinwände in einen der spektakulärsten Klettergärten der Welt. Ein packender Film über Natur, Gemeinschaft und die Zukunft einer Insel. Mit Bühnengast Nina Caprez!
Mehr Infos zum Film
Was bedeutete Bergsteigen in der DDR – in einem Land ohne hohe Berge und hinter einer Mauer? Ein Jahr lang reiste Bettina Wobst dafür zu Zeitzeugen und sammelte Geschichten aus der „Kletterzone“ Ostdeutschlands. Entstanden ist eine Collage aus spannenden, tragischen und auch witzigen Episoden über Bergträume im Osten – erzählt von Mut, Improvisation und Sehnsucht nach Freiheit.
Mehr Infos zum Film
Diese DVDs dazu gibt es nur bei Bergsichten-Merchandising. Sie sind nicht im Handel erhältlich.
Der Expeditionsfilm von Stefan Urlaß über die "1. Sächsische Mount Everest Expedition" zur Chomolungma von der tibetischen Nordseite.
Mehr Infos zum Film
Packende preisgekrönte Dokumentation über die Pionierarbeit tschechoslowakischer Alpinisten im Himalaya vor der Wende, eigens für das Bergsichten-Festival deutsch synchronisiert.
Mehr Infos zum Film
Der preisgekrönte Film wurde für die Bergsichten mit deutschen Untertiteln versehen.
Mehr Infos zum Film
Der mehrfach preisgekrönte Film wurde für die Bergsichten deutsch synchronisiert. Michal Sabovcik und Adam Kadlecik, die Helden aus "Footprints on the Ridge", dem Erfolgsfilm vom Bergsichten-Festival 2014, begeben sich diesmal auf die Spuren des Tatra-Pioniers Wieslaw Stanislawski.
Mehr Infos zum Film
Zwei slowakische Bergsteiger, Adam Kadlecik und Michael Sabovik, wagen etwas schier Unmögliches. Sie wollen die West-Tatra, die Hohe Tatra und die Weiße Tatra, die durch einen 72km langen Grat mit 134 Gipfeln und Türmen verbunden sind, überschreiten - und das im Winter. Der mehrfach preisgekrönte Film wurde eigens für die Aufführung beim Bergsichten-Festival deutsch synchronisiert.
Mehr Infos zum Film
59
4 Bergsichtenfreunde online
Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserem Dresdner Büro Ihre Bestellung probieren und abholen.