21. Bergsichten Festival Dresden
TU Dresden Verkehrsverbund Oberelbe


Filmblock - Vom Elbsandstein zum Dach der Welt


Sonnabend, 15.11.
Luis-Trenker-Saal

Makatea Vertical Adventure

Guillaume Broust, Frankreich 2020, 28 min, engl./franz. mit deutschen UT


mit freundlicher Unterstützung von Petzl

2018 erreicht das Segelboot Maewan die abgelegene polynesische Insel Makatea – eine atemberaubende Koralleninsel mitten im Pazifik, umgeben von steilen, weißen Kalksteinwänden. Doch das Paradies hat Schattenseiten: Jahrzehntelang wurde Makatea durch den Abbau von Phosphat ausgebeutet, riesige Minen und Ruinen prägen bis heute die Landschaft.


Mit dabei ist auch die Schweizer Spitzenkletterin Nina Caprez. Gemeinsam mit einem internationalen Team aus Kletterern, Fotografen und Inselbewohnern entsteht die Idee, Makatea mit nachhaltigem Klettertourismus neues Leben einzuhauchen. Innerhalb von sechs Monaten verwandeln sie die einzigartigen Felsen direkt an der Küste in einen spektakulären Klettergarten – einer der schönsten der Welt.


„Makatea Vertical Adventure“ erzählt die Geschichte von einer Insel, die zwischen Korallenkranz und Minenruinen ihre Zukunft neu erfindet – mit Klettern als Chance für Natur, Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung.

Bühnengast: Nina Caprez

Zum Filmtrailer


Veranstaltungstipp:
Live-Special mit Nina Caprez beim Festival

Ostdeutsche Premiere ihres Vortrags "About a different life"
15.11.25, 16:30 Uhr

Mehr Infos zum Vortrag


KletterZONE - Geschichten aus der DDR-Bergsteigerwelt

Bettina Wobst, Deutschland 2005, Festivalfassung 2025, 43 min

Was bedeutete Bergsteigen in der DDR – in einem Land ohne hohe Berge und hinter einer Mauer? Ein Jahr lang reiste Bettina Wobst vom BIWAK-Team dafür zu Zeitzeugen und sammelte Geschichten aus der „Kletterzone“ Ostdeutschlands. Die Doku erzählt von den Kletteranfängen mit Karlheinz Gonda in der Sächsischen Schweiz, von Woldemar Hohmanns legendären Kletterschuhen, die auch Größen wie Bernd Arnold, Manfred Vogel oder Jindřich Hudecek trugen.


Sie zeigt, wie das Ehepaar Rump mit gefälschten Visa in den Pamir kam und erinnert an die tragische Eiger-Nordwand-Katastrophe 1967, bei der Kurt Richter, Fritz Eske, Günter Kalkbrenner und Günter Warmuth ums Leben kamen. Auch Freikletter-Pionier Kurt Albert erinnert sich an seine Anfänge und Lehrjahre in der Sächsischen Schweiz.


„KletterZONE“ ist eine Collage aus spannenden, tragischen und auch witzigen Episoden über Bergträume im Osten – erzählt von Mut, Improvisation und Sehnsucht nach Freiheit.

Bühnengast: Bettina Wobst

Zum Filmtrailer


Pause ca. 20 min


Zwischen Traum und Albtraum – Kampf um den Makalu – Premiere

Thorsten Kutschke, Deutschland 2025, 25 min

25 Jahre ist es her, dass einer Sächsischen Himalya-Expedition am Makalu (8463m) einer der bemerkenswertesten Gipfel-Erfolge in der Geschichte des deutschen Höhenbergsteigens gelang. Ohne Hochträger und ohne künstlichen Sauerstoff erreichten sie den Gipfel.


Der filmische Rückblick von Thorsten Kutschke auf die Ereignisse vom Mai 2000 rekonstruiert mithilfe der Originalaufnahmen von der Expedition und Ausschnitten aus den Berichten der MDR-Bergsport-Sendung BIWAK eine Gratwanderung zwischen Traum und Albtraum.


Daß die erste deutsche Besteigung des fünfthöchsten Berges der Erde ohne Sauerstoff, die seinerzeit Götz Wiegand, Frank Meutzner, Olaf Zill, Thomas Türpe und Bernd Mehnert gelang, schließlich mit einer Tragödie endete, beschäftigt die sächsischen Bergsteiger heute noch genau so wie vor 25 Jahren.

Bühnengäste: Thorsten Kutschke, Götz Wiegand, Thomas Türpe, Frank Meutzner


Wie besteigt man ein Jungfer?

Thorsten Kutschke, MDR-BIWAK, Deutschland 2016, 27 min

Der Chemnitzer Bergsteiger Olaf Wolter träumt davon die Elbjungfer zu bezwingen, einen abgelegenen Klettergipfel an der deutsch-tschechischen Grenze. Der leichteste Weg im herkömmlichen Kletterstil an der Wand: eine Route im IX. Schwierigkeitsgrad.


„Auf normalen Wegen kommt da kein Normalsterblicher rauf“, sagt er – und wagt es trotzdem. Mit einer waghalsigen „menschlichen Brücke“ nach historischem Vorbild. MDR-BIWAK begleitet diesen riskanten Überfall mit vier Kameras.


Auf der Talseite der Elbjungfer zeigt die tschechische Kletterlegende Jindrich Hudecek, das böhmische Pendant zu Bernd Arnold, dass IXc für ihn eher ein entspannter Sonntagsausflug ist. Nebenbei plaudert er über sein Leben und seine Kletterphilosophie. Zwei außergewöhnliche und grundverschiedene Klettergeschichten am gleichen Gipfel – spannend, schweißtreibend und mit einem Augenzwinkern erzählt.

Bühnengast: Thorsten Kutschke


Samstag, 15.11.2025, 19:30 Uhr
Ort: Luis-Trenker-Saal
Vorverkauf: 15 Euro
Tageskasse: 17/15 Euro
inklusive VVO-Kombiticket




59

Tage bis zu den 21. Bergsichten



10 Bergsichtenfreunde online



Hauptsponsoren

schulz aktiv reisen
Feldschlößchen - Freu Dich drauf. Mandala - Boulderhallen Dresden Dachsteiger - Dachdecker - Meisterbetrieb

Festivalpartner

Globetrotter Ausrüstung Sächsischer Bergsteigerbund S-Mobil Agentur Robert Weber Anfibio Packrafting Gipfelträumevents - Die Welt der Berge - Sehen & Erleben

Medienpartner

SZ Online Dresdner Kulturmagazin

Merchandising

Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserem Dresdner Büro Ihre Bestellung probieren und abholen.